Das Bistro war früher ein Lagerraum.
Da die„Marktständler“ täglich während der Mittagszeitmit Ihren Salatkisten und Säcken quer durch das
schwäbische Restaurant (Markthallen Restaurant) drängten und dabei die Gäste beim Essen störten,kam den Herren Looß der Gedanke, den Lagerraum in den Keller zu verlegen.Was sollte nun mit dem leeren Raum geschehen, um Schlimmeres zu verhindern?So entstand die Idee, aus ihm ein kleines französisches Bistro zu gestalten. Bei der weiteren Planung stellte sich heraus, dass die Kücheneinrichtung sowie das dazu gehörige Personal für die gepflegte französische Küche auf dem gegebenen Platz nicht untergebracht werden konnte. Die Idee entstand, mit einer spanischen Tapas- Bar und offener Küche (wie aus dem Urlaub bekannt) das Angebot der Markthallengastronomie zu ergänzen.
Zuvor hatte Dieter Looß seinem Enkelkind versprochen, das nächste Lokal nach ihm zu benennen. Somit hat die spanische Tapas-Bar ihren französischen Namen behalten.
